Giardino Ascona – Welcome home
- Daniel Jauslin (dja)
- 30. Aug.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Sept.
Ein prächtiger 3'000 m2 grosser Garten mit Seerosen-Teichen, Poolanlagen, Liegen, Lounges, einer Poolbar und Kinderattraktionen erwartet die Gäste im 5-Sterne Boutique Hotel in Ascona.

Wir werden mit einem herzlichen Willkommen begrüsst. Das Check-In findet in der angrenzenden Bar statt. Alle bekannten Daten von uns sind bereits auf dem Meldeformular verzeichnet, um Auto und Gepäck kümmern sich die Verantwortlichen. Der Rezeptionist führt uns nach einem erfrischenden Welcome Drink auf unsere Süd Suite im entsprechenden Pavillon. Die Zweizimmer Suite ist ansprechend eingerichtet und hat den entsprechenden Komfort. Zwei Badezimmer, eines davon mit Wanne, zwei SMART-TV Geräte, ausreichend Schränke und ein grosser Balkon mit bequemen Sitzmöbeln stehen uns zur Verfügung. Im Wohnzimmer befindet sich ein grosses, hartes Schlafsofa und eine Küchennische. Ein bequemes Bett ohne Topper, ein kleiner Schreibtisch und Klimaanlagen in beiden Zimmern – ein Muss im Sommer – runden die Ausrüstung ab. Die riesige Auswahl an Kissen stellt sicher, dass jeder Gast wie zu Hause schlafen kann. Wir vermissen USB-Anschlüsse zum Laden unserer Devices. Tag und Nacht steht ausreichend Wasser im Kühlschrank und auf den Nachttischen bereit. Bravo.

Frühmorgens um 7 Uhr wird auf dem angrenzenden Golfplatz vom Greenkeeper der Rasen gemäht. Er sollte auf elektrisch betriebenes Material umsatteln. Ansonsten strahlt die Hotelanlage gediegene Ruhe aus. Den Garten in den Morgenstunden empfinden wir dank quakenden Fröschen, zwitschernden Vögeln und der kühlen Bise im warmen Licht des Sommers als Oase. Der ausladende Outdoorpool hat die richtige Temperatur, damit wir uns nach dem Sonnenbad abkühlen können. Umrundet von Palmen, Zitronenbäumen und Sträuchern warten Liegen ohne Ende für alle Gäste – je nach Vorliebe im kühlenden Schatten oder an der Tessiner Sonne. Umgehend fühlen wir uns zu Hause, entspannen und geniessen. Im ansehnlichen Teich schwimmen unzählige Kois und verfolgen die über den Steg flanierenden Gäste. Kein Wunder, denn der Concierge hält gut gefüllte Tüten mit Fischfutter bereit. Lust auf Mediterranes? Dann los zur Poolbar. Hier geht’s lässig und ungezwungen zu – der perfekte Spot für einen Snack unter freiem Himmel. Saftiger Fisch oder zartes Fleisch vom Grill, vielfältige Antipasti oder ein erfrischendes Gelato? Kein Problem, wir bekommen alles, was unser Sommerherz begehrt. Auffallend lecker sind „Flammkuchen mit frischen Trüffeln“, „Spicy Avocado“ und „Bruschettone di pane Vallemaggia“. Bravo. Und das Beste? Erfrischende Getränke werden uns direkt zur Sonnenliege gebracht. Kein Schritt nötig – nur Sommer, Sonne und Dolce Vita. Erholung und Luxus pur.

Zu einem erholsamen Urlaub gehört eine gekonnte Wellness Anwendung. Wir geniessen die gleichzeitig anregende und entspannende Aromaöl-Massage in vollen Zügen. Hauseigene Öle – von der reinen Natur des Tessins inspiriert – sind eine Wohltat für Haut und Sinne. Fachkundige Hände stellen sicher, dass jeder Zug und Druck in Wohlgefühl enden. Die Anwendungen sind im selben Trakt wie der grosse Indoor Pool und der Jacuzzi.

Mit dem Concierge Claudio Caser haben wir einen Ausflug ins nahe gelegene Verzasca Tal in Angriff genommen. Claudio ist der dienstälteste Mitarbeiter im Giardino. Kommendes Jahr feiert er zusammen mit dem Hotel 40 Jahre. Er lässt uns teilhaben an spannenden Episoden, weiss zu fast jedem Baum und Stein eine Geschichte zu erzählen. Die Fahrt endet im traditionsreichen Grotto Efra. Der junge Eigner Luca, geboren und aufgewachsen im wunderschönen Verzasca Tal, serviert ausschliesslich lokale Produkte. Er geht so weit, dass er zum Beispiel Getränke multinationaler Anbieter strikt von seiner Karte verbannt. Cool. Einfachheit und Authentizität. Ein Steintisch, ein Gericht mit regionalen Produkten wie beispielsweise die «Trota in carpione», ein Glas erfrischendes Quellwasser - verwöhnt von den Klängen der üppigen, wilden Natur. Nur wenige Schritte vom Zentrum von Sonogno entfernt, im Schatten jahrhundertealter Ahornbäume liegt das historische Grotto, in dem Luca zum Entspannen und Zeitvergessen einlädt. Danach lockt die Verzasca zum Abkühlen und Erkunden des idyllischen Flusslaufes.
Hide and Seek
Das Hauptrestaurant erwartet uns mit geschmackvoll hergerichteten Tischen auf der gedeckten Terrasse im Freien, just vor dem Koi-Teich. Abends kühlt die Luft wunderbar ab. Sogar ein kurzer Regenschauer kann uns im Freien unter den Storen nichts anhaben. Die Speisekarte trumpft mit einer grossen Auswahl auf. Der Chef kommt aus Sizilien, entsprechend sind einige Gerichte südländischer Natur. Super. Wir verkosten ein Kalbstartar, Spaghetti (sehr al dente) mit Hummer sowie Lamm. Wir sind begeistert. Das Chateaubriand probieren wir am kommenden Abend. Das Fleisch ist zart und auf den Punkt gegart, die Scheiben zu dick geschnitten. Alle Zutaten werden aufs Mal aufgetischt, so dass sie leider schnell auskühlen. Schade. Die Sauce, respektive die Reduktion schmeckt märchenhaft. Es wird nicht konsequent von rechts serviert – hier darf an der Etikette gearbeitet werden. Der frische Salat mundet herrlich, hat aber zu viel Dressing abbekommen.

Frühstückbuffet
Alles was das Herz begehrt wird jeden Morgen am Buffet bereitgehalten: Frische Säfte, Smoothies und Sekt, Brot und Brötchen, filetierte Früchte, ungekühlter Käse, Wurstwaren, Lachs, Cerealien und vieles mehr. Eier-, Süßspeisen und Getränke werden vom emsigen Personal am Tisch serviert. Alles schmeckt vorzüglich. Spezialwünsche werden wahrgenommen und erfüllt. Lediglich die trockenen Pancakes konnten uns nicht überzeugen.

Ecco
Chef Reto Brändli heisst uns zum Schlemmerabend willkommen. Das Ecco ist ein Tempel des Geschmacks – ein Ort, an dem Fine Dining zur Kunstform erhoben wird. In der Welt der Haute Cuisine hochgeschätzt, vereint es meisterhaft komponierte Aromen zu kulinarischen Meisterwerken. Jeder Teller erzählt eine Geschichte. Das 6-Gang Menü liest sich wie eine Ode an die Geschmacksnerven. Wir wählen eine alkoholfreie Getränke Begleitung. Nach einem „Träublein“ mit leichter Cassisnote werden vom freundlichen und fleissigen Personal ein Balfegó Thunfisch mit Auster, Passionsfrucht, Rettich und 10 Gramm golden Osietra Kaviar serviert. In Kombination schmeckt dieser Gang ausgezeichnet. Danach wird Entenleber mit grünem Apfel, Estragon und Joghurt aufgetischt. Die leicht gefrorene Leber mundet zusammen mit den Sphären von Joghurt und ihren Zutaten einzigartig köstlich. Eine südafrikanische Languste mit Mango, Kokosnuss und Kaffirlimette folgt, um unsere Gaumen zu entzücken. Das Krustentier in Verbindung mit der Kokosnuss empfinden wir als Superkombination. Der weisse Tomatenschaum zusammen mit der Rotbarbe ist ein Genuss. Als Übergang zum Fleisch erhalten wir einen Sommerbock, mit Brombeere, Radicchio und einem Gewürzsud. Uns würde der im Sommer erlegte Rehbock noch besser munden, hätten wir nicht eine Stunde warten müssen… Jedes Mal, wenn der Gast den Tisch verlässt, wird zuverlässig die Serviette ersetzt. Cool. Die Alternative zum Reh ist ein Kagoshima Wagyu mit Gänseleber, australischen Wintertrüffel und Spinat. Auch diese Kombination ist überzeugend, edel und schmeckt so richtig lecker. Das Dessert, bestehend aus Erdbeere, Griessflammerie, Yuzu-Sake und Zimtblüte kann meinen Geschmack nicht überzeugen, die darauffolgenden „petit fours“ dagegen schon.
Es macht Sinn, wenn man drei bis vier Stunden Zeit mitbringt, um dieses Menü zu erleben. Die alkoholfreie Begleitung besteht aus Yuzu – Elderflower, Apricot – Salty Lemon, Lapsang Tea – Blackberry und Quince – Kumquat.

Giardino Lago
Wir haben die Möglichkeit ein Mittagessen im Schwesterhotel in Minusio einzunehmen. Als Erstes fällt die überwältigende Lage am See auf. Die grosse Terrasse des Boutique Hotels mit 15 Zimmern ist anmutig angelegt und – wie kann es anders sein – mit direktem Seeblick. Einzig die Bahn hinter dem Haus rollt lauter vorbei, als erwartet. Das Lago Restaurant hat ebenfalls eine abwechslungsreiche Speisekarte. Uns verzaubert ein Risotto Gran Riserva Milano-Roma-Ticino und ein gemischter Blattsalat mit Gemüse Kräutern und Balsamico-Dressing. Beide Gerichte können punkten, ebenso die Süssspeisen und Gelati.

Fazit
Das Hotel, die Mitarbeiter, die Gartenanlage und alle Restaurants sind hervorragend und unvergleichlich. Das Giardino lässt uns bei der Abreise schon über die nächste Buchung nachdenken. Natürlich sind Angebote wie Spezialkissen, Muskelaufbau durch EMS (Elektro-Muskel-Stimulation), SUP, E-Bike, Shuttle Service und vieles mehr im Angebot des Giardinos vorhanden, inklusive fachkundiger Beratung in allen Belangen und Fragen.

Kommentare