50 Jahre Glaibasler Charivari
- Daniel Jauslin (dja)
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Preview:
Das Glaibasler Charivari feiert 2026 «50 Joor». Die Macher stellen das Programm und die Mitwirkenden vor. Getreu dem ursprünglichen Motto «Uus em Volgg, für s Volgg» werden sie auch im Jubeljahr nicht von ihrem Weg abkommen und den Fokus auf inszenierten Wortwitz, gewürzt mit etwas Klamauk und hervorragender Fasnachtsmusik legen.

Seit 1976 wird diese Vorfasnacht Veranstaltung im Volkshaus aufgeführt. Was einst im «Schoofegg» von Baschi als «Gegen-Drummeli» lanciert wurde, feiert im kommenden Jahr sein 50-jähriges Bühnen-Jubiläum. Mit seiner Mischung aus Volksnähe, Experimentierfreude und hochklassigen Fasnachtsdarbietungen hat sich das Charivari stetig weiterentwickelt. «Es erfüllt mich mit Stolz und Freude, das Jubiläums-Charivari mitgestalten zu dürfen. 50 Jahre Charivari stehen für eine einzigartige Geschichte voller Leidenschaft, Kreativität und Basler Fasnachtskultur – ein Teil davon sein zu dürfen, ist für mich ein Privileg», äussert sich der Programmchef Erik Julliard vorfreudig.
Das Jubiläumsprogramm mit vielen Facetten vereint kreative Ideen und aussergewöhnliche Talente der Basler Fasnacht. Traditionelle Klänge bringt die Fasnachtsgesellschaft Seibi Basel 1933 auf die Bühne. Für kräftige Töne sorgen gleich zwei Guggenmusiken: d Ohregribler und d Schlössli-Schränzer. Mit fantastischen Piccoloklängen begeistert einmal mehr die Pfyffergrubbe d Schäärede unter anderem auch zusammen mit der Pfyffergrubbe d Spitzbuebe. Treffsichere Verse steuern die Schnitzelbänke d Gwäägi und Mac Väärs bei – beide auf ihre eigene Art. Einzelne Programmpunkte werden durch die Charivari-Rockband musikalisch unterstützt. Spannung verspricht wie immer die Schlussnummer – traditionell voller Überraschungen. Zudem dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein spezielles Jubiläumshighlight mit vier Ikonen der Basler Fasnachts-Szene freuen. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten.

Hochkarätige SolistenNach der Neuauflage im Jahr 2023 kehrt das Trio Piccolo Piano pünktlich zum Jubiläum erneut zurück. Was in den Anfängen des Charivaris vom Pianisten und Pionier Robert Juen geschaffen wurde, führen Annika Kurz-Julliard, Barbara Freiermuth (beide Piccolo) und Cédric Vogel (Piano) mit neuer Energie und frischem Klang fort. Für besondere Momente sorgen die Trommel-Solisten Ivan Kym und Maurice Weiss. Zusammen verkörpern sie musikalische Höhepunkte, welche verdeutlichen, wie stark die Basler Fasnacht ihre Traditionen wahrt und zugleich immer wieder neu belebt.
Ensemble mit neuem GesichtErstmals im Schauspiel-Ensemble mit dabei ist Roman Huber. Roman ein ist kein unbekannter in der Charivari-Familie. Mit seinen innovativen Ideen und seiner Expertise als Komponist, Texter und Sound-Designer hat er bereits mehrfach Inhalte – unter anderem für die legendären Schlussnummern – geliefert. Als ehemaliger Mitwirkender bei anderen Veranstaltungen bringt er ausserdem die entsprechende Bühnenerfahrung mit. Neben dem Ensemble-Newcomer setzt sich das Schauspiel-Ensemble, unter der Leitung von Regisseur Lucien Stöcklin, aus den etablierten Kräften Tatjana Pietropaolo, Stephanie Schluchter, Tim Koechlin, Beatrice Waldis, Cyril Giger und Olivia Zimmer zusammen.
Neuerungen im VeranstaltungskalenderZum Jubiläum wartet das Charivari mit zwei besonderen und einmaligen Neuerungen im Veranstaltungskalender auf: einer stimmungsvollen Nocturne am mittleren Samstag sowie einer zusätzlichen Nachmittagsvorstellung am letzten Spieltag. Die übrigen Vorstellungen beginnen neu um 19.30 Uhr, jene am Sonntag wie bisher um 18.00 Uhr. Gespielt wird vom 24. Januar bis 7. Februar 2026 im Volkshaus Basel. Tickets für das Jubel-Charivari sind ab sofort, wie folgt erhältlich:




